Neue Forschung von Rob Wüst zeigt: Post-Exertionelle Malaise (PEM) geht mit nachweisbaren Veränderungen in der Muskulatur einher – unabhängig vom Auslöser. Die Studie liefert erstmals direkte Hinweise auf mitochondriale, vaskuläre und immunologische Prozesse im Muskelgewebe nach Belastung. Die Ergebnisse stärken das Verständnis von PEM als eigenständiger pathophysiologischer Zustand.